Bild vom Kind

Ich lege viel Wert auf eine bedürfnisorientierte Pädagogik, Geborgenheit und Achtsamkeit. Ich sehe jedes Kind in seiner Individualität und versuche seine Bedürfnisse zu sehen und zu erfüllen. Dies gelingt besonders gut, wenn eine gute Kooperation zwischen den Eltern und mir stattfindet. Ich bin offen für besondere Wünsche der Eltern und versuche, soweit es mir in meinem Rahmen möglich ist, diese zu erfüllen.

Bild vom Kind

Ich lege viel Wert auf eine bedürfnisorientierte Pädagogik, Geborgenheit und Achtsamkeit. Ich sehe jedes Kind in seiner Individualität und versuche seine Bedürfnisse zu sehen und zu erfüllen. Dies gelingt besonders gut, wenn eine gute Kooperation zwischen den Eltern und mir stattfindet. Ich bin offen für besondere Wünsche der Eltern und versuche, soweit es mir in meinem Rahmen möglich ist, diese zu erfüllen. Ich möchte, dass sich jedes Kind in seiner eigenen Person von mir gesehen und respektiert fühlt. Ich möchte Kinder ermutigen Wünsche zu äußern und mitzubestimmen. Starke Gefühle dürfen gezeigt und durchlebt werden, Wut und Traurigkeit gehören ebenso dazu wie Freude und Glück.

Meine Aufgabe sehe ich darin, sie dabei liebevoll zu begleiten und zu unterstützen, sowie einen sicheren Rahmen , eine interessante, dem Alter angemessene Umgebung zu schaffen und auch ihrer Persönlichkeit entsprechend zu fördern. Ich biete vielfältige Materialien und Angebote für Sinnenserfahrungen und viel Raum für freies Spielen und Naturerfahrungen und einen strukturierten, nachvollziehbaren Tagesablauf, und damit die besten Bedingungen für eine individuelle, selbstbestimmte und gesunde Entwicklung. Rituale und feste Abläufe geben den Kindern Sicherheit und Orientierung und Zuverlässigkeit. Sie sind für meine Arbeit mit den Kindern sehr wichtig, daher vereinbare ich mit den Eltern feste Bring- und Abholzeiten um diese nicht zu stören.

Ich möchte den Kindern die Möglichkeit geben sich frei zu entfalten und sich auszuprobieren. In der Freispielzeit gebe ich Impulse und Angebote, die Kinder aber dürfen selbst entscheiden, ob sie diese annehmen und womit sie sich beschäftigen.